Hallo, ich freue mich, dass Sie sich Zeit nehmen, bei mir "reinzuschauen".

Mit dem Denken ist es wie mit dem atmen, wir tun es, ohne darüber nachzudenken, ohne es uns bewusst zu machen ...
ABER, stimmt das, was wir den ganzen Tag denken mit der Wirklichkeit überein? Wir INTERPRETIEREN Tatsachen und denken, unsere Gedanken sind Tatsachen ...
Selten machen wir uns Gedanken über unsere Gedanken.

    Beispiel:
  • Sie bewerben sich ...
  • Sie denken (unbewusst) ich bin nicht gut genug
  • Sie verhalten sich (unbewusst) entsprechend
  • Erfahrung/Tatsache: Sie bekommen eine Absage
  • SIE INTERPRETIEREN diese Tatsache:
  • ich habe recht gehabt, ich bin nicht gut genug
  • ... ein Kreislauf ...

Die Lösung liegt -für mich- nicht im positiven Denken=Verstands-Logik, sondern im Unbewussten, dort ist die Wurzel Ihres Schmerzes zu finden.
Wie sollen Sie sich machtvoll fühlen, wenn sich immer wieder ein alter verdrängter Schmerz meldet, der gefühlt werden will? Da Ihr Gefühl wie ein Magnet ist, ziehen Sie vielleicht Erfahrungen an, durch die Sie sich als Opfer FÜHLEN und glauben daher, dass es eine Tatsache ist, dass Sie ein Opfer sind...
ICH DENKE, ES GIBT KEINE OPFER, NUR VERLETZTE MENSCHEN!

Aus meiner Sicht geht es im menschlichen Leben darum, ERFAHRUNGEN zu machen ...

Es geht nicht um gut/schlecht, richtig/falsch, gewinnen/verlieren ...

... UND, es geht um IHRE REAKTION auf diese Erfahrungen.
Ihre Reaktion ist der SPIEGEL IHRES UNBEWUSSTEN.

Zu diesem Unbewussten begleite ich Sie.
Dort sitzt Ihre Psycho-Logik, die mit der Verstands-Logik so gut wie nichts gemeinsam hat.

    Herausforderungen können sein:
  • Sorgen mit/um Kinder(n)
  • Beziehungsstress
  • Berufliche Herausforderungen
  • Finanzielle Unsicherheiten
  • Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen
  • Angst um die Gesundheit (eigene, fremde)
  • Selbst-Zweifel

Ich begleite Menschen in die Selbst-Erlaubnis, sich als ganze Person (mit allem was zu Ihnen gehört, vor allem "Schwächen und Fehler") zu leben und aufrecht damit zu sein (sich selbst nicht klein zu machen).

Ich freue mich auf Sie
Eva Töplitz